Die Intensivklassen an der Philipp-Reis-Schule Gelnhausen
Sprache als Brücke.
Die Philipp-Reis-Schule in Gelnhausen engagiert sich aktiv für die Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler durch ein umfassendes Angebot an Intensivklassen. Aktuell werden zwei Intensivklassen im Sekundarbereich sowie ein Intensivkurs im Primarbereich angeboten. Diese speziellen Lerngruppen richten sich an Kinder und Jugendliche mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen und bereiten sie gezielt auf den Übergang in die Regelklassen vor.
Gemäß der hessischen Schulverordnung (§ 50 VOGSV) bestehen Intensivklassen in der Regel aus 12 bis 19 Schülerinnen und Schülern. Der Unterricht konzentriert sich auf den Erwerb der deutschen Sprache, wobei auch Fächer wie Mathematik, Kunst und Sport integriert werden, um eine ganzheitliche Bildung zu gewährleisten. Die Dauer des Aufenthalts in einer Intensivklasse beträgt in der Regel ein Jahr, kann jedoch bei Bedarf auf bis zu zwei Jahre verlängert werden.
An der Philipp-Reis-Schule wird großer Wert auf eine individuelle Förderung gelegt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Unterstützung durch erfahrene Lehrkräfte, die speziell für Deutsch als Zweitsprache qualifiziert sind. Zudem wird der Unterricht durch Materialien in verschiedenen Sprachen ergänzt, um den Einstieg zu erleichtern.
Die Schule arbeitet eng mit dem Verein „Brückenbauer“ zusammen, um geflüchteten Frauen und ihren Familien den Start in Gelnhausen zu erleichtern. Dieses Projekt fördert nicht nur die sprachliche, sondern auch die soziale Integration der Familien.
Nach dem Besuch der Intensivklasse haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Deutsche Sprachdiplom (DSD) zu absolvieren. Dieses international anerkannte Zertifikat dokumentiert ihre Deutschkenntnisse und erleichtert den weiteren Bildungsweg.
In den Regelklassen wird die sprachliche und fachliche Förderung fortgesetzt. Durch individuelle Förderpläne, zusätzliche Sprachförderangebote und die Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte wird sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler weiterhin erfolgreich lernen und sich gut integrieren können.
Die Intensivklassen der Philipp-Reis-Schule sind ein wichtiger Bestandteil des schulischen Integrationskonzepts und tragen maßgeblich dazu bei, dass neu zugewanderte Kinder und Jugendliche erfolgreich in das deutsche Bildungssystem integriert werden.